top of page
CO2_Kompensation.jpg

Wir Kompensieren Deinen Flug

bulgarien.jpg

Wissenswertes vor dem Auswandern nach Zypern

Zypern – Die Sonneninsel im Mittelmeer ☀️🏝️

Mit etwa 1,1 Millionen Einwohnern ist Zypern die drittgrößte Insel im Mittelmeer – nach Sizilien und Sardinien. Ihre geografische Lage zwischen Europa, Asien und Afrika macht sie zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Knotenpunkt.



Ein geteiltes Land

Zypern ist seit Jahrzehnten politisch geteilt:

  • Der Norden gehört zur Türkischen Republik Nordzypern.

  • Der Süden ist Teil der Republik Zypern und gehört seit 2004 zur Europäischen Union, wodurch dort europäische Normen und Standards gelten.


Trotz der politischen Situation zieht die Insel jährlich unzählige Touristen an, die die atemberaubenden Strände und Küstenlandschaften genießen.



 


Vor- und Nachteile des Auswanderns nach Zypern

✅ Vorteile

❌ Nachteile

Mediterranes Klima – lange Sommer, milde Winter ☀️

Hohe Lebenshaltungskosten – besonders in touristischen Gebieten 💶

Spektakuläre Natur – Strände, Berge & kristallklares Wasser 🏖️

Bürokratische Hürden – Prozesse können zeitaufwendig sein 🏛️

Weit verbreitetes Englisch – erleichtert die Kommunikation 🗣️

Verkehrsprobleme – besonders in städtischen Gebieten 🚗

Steuerliche Vorteile – besonders für Expatriates 📉

Herausforderungen im Bildungssystem 🎓

Hohe Lebensqualität – entspannter Lifestyle & viele Freizeitmöglichkeiten 🌿

Nord-Süd-Teilung – politische Situation kann komplex sein ⚖️



 

Die Vorteile im Detail



1. Mediterranes Klima ☀️

Zypern bietet ein traumhaftes Klima mit:

  • Sonnenreichen, heißen Sommern

  • Milden Wintern, ideal für Outdoor-Aktivitäten

  • Geringem Niederschlag, besonders an den Küsten



2. Naturschönheiten & Freizeitmöglichkeiten 🏝️

Die Insel besticht durch:

  • Kristallklares Wasser & Sandstrände

  • Malerische Gebirge, perfekt für Wanderer

  • Vielfältige Freizeitangebote: Tauchen, Segeln, Golf & mehr



3. Englisch als verbreitete Sprache 🗣️

Englisch ist eine weit verbreitete Amtssprache, wodurch sich Auswanderer leicht verständigen können – besonders im Geschäftsleben.



4. Steuervorteile 📉

Zypern bietet attraktive Steuerregelungen für Expats & Unternehmer, z. B.:

  • Geringe Besteuerung von ausländischen Einkünften

  • Vorteilhafte Unternehmenssteuern



5. Hohe Lebensqualität 🌿

  • Mediterrane Gelassenheit & entspannter Lifestyle

  • Große internationale Community

  • Gesunde Ernährung & frische lokale Produkte



 


Die Herausforderungen im Detail


💶 Hohe Lebenshaltungskosten 

Besonders in beliebten Städten wie Limassol und Nikosia können Mieten und Preise für Lebensmittel hoch sein. Generell sind die Lebenshaltungskosten auf Zypern niedriger als in Deutschland, aber höher als in anderen südlichen Ländern der EU.



🏛️ Bürokratie 

Behördliche Prozesse sind oft langsam und kompliziert, insbesondere für Anmeldungen und Visa-Angelegenheiten.



🚗 Verkehr & Infrastruktur 

  • Staus in städtischen Gebieten

  • Begrenzter öffentlicher Nahverkehr

  • Linksverkehr, an den man sich gewöhnen muss



🎓 Herausforderungen im Bildungssystem 

  • Qualitätsunterschiede zwischen öffentlichen und privaten Schulen

  • Begrenzte englischsprachige Schulangebote



⚖️ Politische Teilung der Insel 

Die Nord-Süd-Teilung kann manchmal zu bürokratischen und wirtschaftlichen Herausforderungen führen.



Passende Jobs

Wie ticken die Menschen auf Zypern?


Die Bevölkerung Zyperns wird formell als Zyprer bezeichnet. Einige sagen auch Zyprioten. Die Offenheit und Willkommenskultur der Zyprer sind gemeinhin bekannt. Besucher der Insel sind oft beeindruckt von der Herzlichkeit, mit der sie von den Einheimischen empfangen werden. Aufgrund der offenen Willkommenskultur sollte das Einleben und Ankommen in Zypern daher nicht schwer fallen. Die Zyprer neigen dazu, ihren Familien und Freunden sehr nahe zu stehen und schätzen zwischenmenschliche Beziehungen sehr.


Wie ist das Klima auf Zypern?


Mehr als 300 Sonnentagen im Jahr, ein langer Sommer, milde Winter und wenig Regen - besser geht es nicht, oder? Weil Zypern in einem der wärmsten Teile des Mittelmeers liegt, wird es im Winter gerade mal bis zu 17 Grad kalt. Die Temperaturen schwanken je nach Jahreszeit, aber die durchschnittlichen Höchstwerte in den Sommermonaten Juli und August liegen um die 30 Grad. 

Im Allgemeinen ist das Klima an der Küste milder als im Landesinneren. Die wärmsten Temperaturen auf Zypern herrschen in der Regel in den südlichen und östlichen Teilen der Insel. Die Gegend um Nikosia gilt als die wärmste Region mit der längsten Sommersaison und ist daher ein beliebtes Ziel bei Touristen. Zypern ist perfekt für alle, die das ganze Jahr über sonnige Tage und ein mediterranes Klima genießen wollen. 


Was macht Zypern so lebenswert?


Die Insel hat zerklüftete Küsten, viele sehr schöne Sandstrände, felsige Hügel und bewaldete Berge. Ein weiteres Highlight ist die mediterrane Küche, die ihren Einfluss sowohl aus Griechenland als auch der Türkei hat. Man kann sich auf der Insel sehr gut mit Bussen fortbewegen, denn das Straßennetz ist modern und gut ausgebaut.

Wanderliebhaber kommen außerdem im Troodos Gebirge auf ihre Kosten. Hier kannst du geführte Wanderungen in Anspruch nehmen oder das Gebiet mit einem Mountainbike erkunden.

Die 648 Kilometer lange Küstenlinie rund um Zypern verspricht nicht nur faszinierende Aussichten auf das östliche Mittelmeer. Endlose Sand- und Kieselstrände sowie die malerischen Buchten laden jeden Tag zum Schwimmen und Entspannen ein. Und mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr, stets sommerlichen Temperaturen und wenig Regen, ist Zypern einfach ein idealer Ort zum Leben! 


Was zeichnet Zypern kulturell aus?


Zypern ist ein wahres Potpourri aus mehreren kulturellen Einflüssen. Ein Highlight des Landes ist die mediterrane Küche, die ihren Einfluss sowohl aus Griechenland als auch der Türkei hat. Die offizielle Sprache Zyperns ist Griechisch, aber auch Türkisch ist auf der Insel weit verbreitet. Im Süden bezahlst du mit dem Euro, während du im Norden mit Türkischer Lira zahlst.

Zypern ist ein Land mit einer uralten Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Es gibt neben den historischen Stätten eine Reihe von UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter die Stadt Paphos und die Tempelanlage von Kourion, die bis heute jedes Jahr viele Touristen anzieht.


Nach Zypern auswandern stellt keine Sisyphusaufgabe dar. Gleichwohl gibt es Themen, mit denen du dich vorher beschäftigen solltest, damit du von Anfang an dein Zypern-Abenteuer genießen kannst. Folgende Themenschwerpunkte bilden eine gute Basis zur Verlegung des Lebensmittelpunktes nach Zypern, sei es für kurze Zeit oder dauerhaft:


  • Sprachkenntnisse

  • Bildungsstand

  • Reisepass

  • Wohnsitz in Zypern 

  • Aufenthaltsgenehmigung

  • Krankenversicherung


Sprachkenntnisse - Dein Ticket in dein Auslandsabenteuer Zypern


Deutschsprachige Jobs in Zypern befinden sich grundsätzlich im facettenreichen Arbeitsangebot des Inselstaates. Möchtest du deinen Lebensmittelpunkt indes langfristig nach Zypern verlegen, ist das Erlernen der englischen Sprache sinnvoll, insbesondere im Falle eines Arbeitsplatzes in einem internationalen Unternehmen. Dort gehören englische Sprachkenntnisse zum Pflichtprogramm. 

Um zypriotische Freunde zu gewinnen oder hier und da ein nettes Pläuschchen mit Einheimischen zu genießen, bieten sich zumindest Grundkenntnisse der Sprache Griechisch an. Ganz nebenbei eröffnen dir einfache Sprachkenntnisse der griechischen Sprache zudem noch mehr Jobangebote. Auch Türkisch ist u.U. von Nutzen, da inzwischen gute Beziehungen im geteilten Zypern entstehen (zwischen dem griechischen und türkischen Teil).



Bildungsstand


Der geforderte Bildungsstand ist in Zypern abhängig von der gewählten Arbeitsstelle. In akademischen Berufen benötigst du einen entsprechenden akademischen Abschluss, in gehobenen Berufen Abitur, bei manchen Arbeitsstellen reicht der Realschulabschluss völlig aus. 



Reisepass


Deutsche StaatsbürgerInnen benötigen für die Einreise nach Zypern (griechischer Teil) lediglich einen Personalausweis, da du Mitglied der EU bist. Für eine Aufenthaltsdauer von drei Monaten kannst du ohne Aufenthaltsgenehmigung im Land bleiben und arbeiten. Eine Arbeitserlaubnis benötigen Europäer in Zypern nicht.


Quelle: https://www.auslandslust.de/arbeiten/jobs/arbeiten-zypern/ 



Wohnsitz notwendig


Um in Zypern als steuerlich veranlagt zu gelten, ist ein Mindestaufenthalt von 60 Tagen im Land erforderlich. Für den Erhalt des steuerbegünstigten Status in Zypern gehören eine Mindestaufenthaltsdauer von 183 Tagen durchgängig im Land sowie ein angemeldeter Wohnsitz zum Pflichtprogramm. Eine Unterkunft zu finden gestaltet sich auf Zypern relativ einfach über Online-Seiten, Zeitungen, Networking. Möglicherweise ist dir dein potenzieller Arbeitgeber dabei behilflich. Ein-Zimmer-Apartments in Paphos sind bereits für durchschnittlich 500,00 € pro Monat verfügbar, was gegenüber deutschen Verhältnissen in Städten wie München oder Berlin ein echtes Schnäppchen ist.



Aufenthaltsgenehmigung


Die Aufenthaltsgenehmigung für einen längeren oder dauerhaften Zypern-Aufenthalt erhältst du bei der Ausländerbehörde deines Wohnortes über einen einfachen ‘Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung.’

In Zypern gibt es drei Arten von Aufenthaltsgenehmigungen:

 

  • Befristete Aufenthaltsgenehmigung Zypern

  • Ständige Aufenthaltsgenehmigung Zypern

  • Zypern Einwanderungsgenehmigungen

 

Eine befristete Aufenthaltsgenehmigung wird für ein Jahr erteilt und dient weitgehend den Zwecken Studium, befristete Beschäftigung oder kurzzeitige Beschäftigung oder - was in Zypern kein Einzelfall ist - der Familienzusammenführung. Die Anforderungen für eine befristete Aufenthaltsgenehmigung für Zypern sind hoch. Folgende Voraussetzungen/Dokumente solltest du dazu bereitstellen:


  • Nachweis einer Unterkunft in Zypern (Wohnsitz)

  • Vollständig ausgefülltes und unterzeichnetes Antragsformular

  • Nachweis über erforderliche finanzielle Mittel, um deinen Aufenthalt in Zypern zu bestreiten (Gehalt, Ersparnisse, anderweitige Geldquellen)

  • Ärztliches Attest aus den letzten vier Monaten: negativ zu Tuberkulose, Hepatitis B und C sowie AIDS/HIV

  • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als sechs Monate)

  • Nachweis einer Krankenversicherung

  • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses (persönliche Daten, Ausstellungsdatum/Gültigkeitsdauer, frühere Visa im Falle eines Reisepasses)

  • möglicherweise Bankbürgschaft (wird unterschiedlich gehandhabt)

  • Dokumente für Gründe, warum du in Zypern leben und arbeiten möchtest:


    Arbeitserlaubnis (benötigst du als Deutscher/Europäer nicht, lediglich als Ausländer, der in Deutschland ansässig ist und nach Zypern auswandern möchte

  • Heirats-/Geburtsurkunde für Familienzusammenführung

  • Bei Studium oder Schule den Nachweis einer Immatrikulation an einer Bildungseinrichtung



Daueraufenthaltsgenehmigung Zypern


Lebst du seit fünf Jahren in Zypern und verfügst über einen Arbeitsvertrag mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens 18 Monaten, dann rückt die Gelegenheit, eine Daueraufenthaltsgenehmigung zu erlangen, für dich in greifbare Nähe. Alternativ erhalten Immobilienbesitzer die Daueraufenthaltsgenehmigung für Zypern im Schnellverfahren, sofern der Wert der Immobilie mindestens 300.000 € beträgt. Ferner musst du nachweisen können, woher das Geld für die Immobilie stammt. In diesem Falle musst du ein Jahreseinkommen von mindestens 30.000 € nachweisen und eben diesen gleichen Betrag bei einer zypriotischen Bank hinterlegen und für einen Mindestzeitraum von drei Jahren dort deponieren. Anschließend darfst du wieder frei über diesen Betrag verfügen.



Krankenversicherung


Das hochqualifizierte Gesundheitssystem in Zypern hat Weltklasse-Charakter. Die meisten gut ausgebildeten medizinischen Fachkräfte kommen aus England, auch einige deutschsprachige Ärzte und Pflegepersonal haben sich in Zypern niedergelassen. Das zypriotische Gesundheitssystem bietet Krankenversicherungen in zwei Sektoren an, den öffentlichen Sektor sowie das private Krankenhaussystem, welches erst kürzlich von der zypriotischen Regierung eingeführt wurde. 

Mit dem innovativen Programm GHS (Allgemeines Gesundheitsfürsorgesystem) führt den öffentlichen und privaten Sektor zusammen, um sämtlichen Bürgern und Bürgerinnen Zyperns die beste gleichberechtigte Gesundheitsversorgung in Krankenhauszentren, Arztpraxen und Apotheken zu ermöglichen. Im Falle einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung entrichtet dein Arbeitgeber die entsprechenden Beiträge. 


Die Gesundheitsversorgung in Zypern gilt als sehr preiswert. Die medizinische Versorgung Zyperns bietet bei günstigen Preisen in verschiedenen Systemen einen hohen Standard an. Alle Staatsangehörigen der Europäischen Union haben für eine bestimmte vereinbarte Zeit kostenlosen Zugang zum Gesundheitsversorgungssystem Zyperns, sofern sie vorher dafür eingezahlt haben. Hältst du dich lediglich kurzfristig in Zypern auf, empfiehlt das System den Abschluss einer privaten Krankenversicherung, da die EU-Gesundheitskarte lediglich eine begrenzte Gültigkeit besitzt und nicht alles abdeckt. 

Über ganz Zypern verteilt findest du mehr als 134 Gesundheitsversorgungszentren wie Polikliniken und gewinnorientierte Krankenhäuser, die medizinische Dienstleistungen wie Hausbesuche oder Termine in den zahlreichen Praxen anbieten. 



Sozialversicherungsnummer


Wer im Inselstaat Zypern eine Tätigkeit aufnimmt, benötigt unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus eine zypriotische Sozialversicherungsnummer. Diese erhältst du beim District Labor Office, deiner offiziellen Anlaufstelle. 

bottom of page