Jobs Arbeit in Spanien für Deutsche

Autorin
Jovelyn Frankenhäuser
Content Writer
Lesezeit: ~ 5min
Job Key Facts Spanien
✅ Vielfältige Jobmöglichkeiten – Besonders in Tourismus, IT & Kundenservice, vor allem in Madrid & Barcelona.
✅ Hohe Lebensqualität – Sonniges Wetter, entspannte Lebensweise und eine reiche Kulturgeschichte.
📌 Top 3 Branchen in Spanien:
🔹 Tourismus & Hotellerie
🔹 IT & Technologie
🔹 Kundenservice & Callcenter
💰 Bezahlung in Spanien:
📊 Durchschnittsgehalt: ca. 1.300 € brutto pro Monat
📉 Niedrigere Gehälter in Dienstleistungsberufen wie Gastronomie & Einzelhandel.
😴 Fun Fact:
In Spanien gehört die Siesta noch immer zum Alltag! Viele Unternehmen machen eine längere Mittagspause, um der Nachmittagshitze zu entgehen. 🌞
Der ultimative Guide für dein Auslandsabenteuer in Spanien ☀️

Willkommen in Spanien – Sonne, Strände & Lebensfreude!
Spanien – das Land der endlosen Strände, des mediterranen Lebensgefühls und des einzigartigen Flairs.
Hier fühlt sich das Leben an wie ein ewiger Urlaub!
✔ Traumhafte Badestrände & atemberaubende Landschaften
✔ Kulturelle Vielfalt & pulsierende Städte
✔ Einzigartige Gastronomie & lebendige Traditionen
In diesem Guide erfährst du alles über:
✅ Arbeitsmöglichkeiten & Jobchancen
✅ Lebenshaltungskosten in Spanien
✅ Spanische Lebensweise & Arbeitsmarkt
Jobs in Spanien – Alle Infos zum Arbeitsmarkt 💼
Laut der Personalberatung Hays ist der spanische Arbeitsmarkt seit 2022 stark in Bewegung.
📈 71 % der Unternehmen in Spanien stellen regelmäßig neue Mitarbeiter:innen ein
📊 83 % der spanischen Unternehmen finden nicht genug lokale Arbeitskräfte
Warum das deine Chance ist:
🔹 Hohe Wechselbereitschaft bei spanischen Arbeitnehmer:innen erleichtert es dir, eine Stelle zu finden.
🔹 Gute Ausbildung & Fachwissen? Dann stehen die Chancen besonders gut!
Ganz nebenbei genießt du das spanische Flair, das Temperament und die Mittelmeerküche in deiner Freizeit!
Beliebte Branchen in Spanien 🚀
Je nach Region gibt es unterschiedliche Jobmöglichkeiten. Während in Katalonien Gastronomiepersonal gesucht wird, gibt es in anderen Regionen einen Überschuss.
Top-Branchen mit guten Jobchancen:
🏨 Tourismus & Gastronomie (Hotellerie, Animateure, Servicekräfte)
🎓 Bildung (Lehrkräfte & Lernbetreuung)
🏥 Gesundheitswesen (Ärzte, Pflegepersonal)
🌍 Reiseleitung & Fremdenführer
🔧 Handwerk (Maurer, Installateure, Maler etc.)
🚛 Logistik & Speditionen⚙️ Ingenieurwesen
💻 IT & Kommunikation
📊 Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung
🌱 Umwelt & Arbeitsmedizin
🔎 Mehr Infos zum spanischen Arbeitsmarkt findest du bei EURES!
Top-Unternehmen in Spanien 🏢
In Spanien zählt nicht nur das Gehalt – auch Unternehmenskultur & Work-Life-Balance sind entscheidend!
Hier sind einige renommierte Unternehmen, die oft Jobs für internationale Bewerber:innen anbieten:
💳 Banco Santander (Finanzen)
⚡ Gas Natural (Versorgung, Madrid)
🛍 Inditex (Mode, A Coruña)
🚧 Ferrovial (Bau, Madrid)
🛣 Abertis (Verkehr, Barcelona)
📑 Mapfre (Versicherungen, Madrid)
🏗 Abengoa (Baugewerbe, Sevilla)
⚙ Enagas (Versorgung, Madrid)
✈ Iberia (Fluggesellschaft, Madrid)
🔬 Gamesa (Technologie, Vitoria-Gasteiz)
🏦 Metrovacesa (Finanzdienstleister, Madrid)
🏨 Melia Hotels (Hotellerie)
📊 Viele dieser Unternehmen sind an der spanischen Börse (IBEX) gelistet und bieten sogar Jobs mit Unterkunft für internationale Fachkräfte.

Arbeitsrechtliche Informationen in Spanien ⚖️
Das spanische Arbeitsrecht ist gut geregelt, unterscheidet sich jedoch in einigen Bereichen von Deutschland.
Arbeitsverträge
📌 Verträge können mündlich oder schriftlich geschlossen werden.
📌 Spätestens nach 1 Monat Beschäftigung ist ein schriftlicher Vertrag Pflicht.
📌 Vertragliche Details wie Arbeitszeiten, Gehalt, Urlaub & Kündigungsfristen müssen festgehalten sein.

Arbeitszeiten & Pausen
🕘 Max. 40 Stunden pro Woche (gesetzlich geregelt)
☕ Mindestpause von 15 Min. nach 6 Stunden Arbeit
🌙 Nachtschichten (22:00–06:00 Uhr) werden mit Zuschlägen vergütet
📋 Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten genau protokollieren & 4 Jahre lang aufbewahren.
Mindestlohn in Spanien
💰 Der spanische Mindestlohn beträgt 1.108 € brutto/Monat (Stand 2024).
💶 Erhöhungen sind je nach Tarifvertrag oder Branche möglich.

Urlaubsanspruch & Feiertage
🏖 Mindestens 22 Arbeitstage (30 Kalendertage) bezahlter Urlaub
📆 9 gesetzliche Feiertage, die auf Montage verschoben werden, falls sie auf einen Sonntag fallen.
Kündigung & Abfindungen
📌 Individuelle Kündigungsfristen je nach Vertrag
📌 Ordentliche & außerordentliche Kündigung möglich
📌 Abfindungen zwischen 20–45 Tagesverdiensten je nach Fall
📢 Wichtige Gründe für eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber:
❌ Wiederholte Unpünktlichkeit oder ungerechtfertigte Abwesenheit
❌ Befehlsverweigerung oder Disziplinlosigkeit
❌ Körperliche oder verbale Gewalt am Arbeitsplatz
❌ Absichtliche Leistungsminderung
❌ Alkohol- oder Drogenmissbrauch während der Arbeitszeit
❌ Veruntreuung oder Internetmissbrauch
🔎 Mehr Infos zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen findest du auf MARISCAL.
Auch dann, wenn dein Ziel ‘Leben und Arbeiten in Spanien’ lautet, solltest du dich zu deinem eigenen Schutz mit Sachverhalten wie der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses in Spanien beschäftigen.
Steuern & Gehälter - alles rund um die Finanzen

Du hast dich entschieden? Leben und Arbeiten in Spanien soll kein Wunschdenken mehr sein. Dein Lebensmittelpunkt liegt zukünftig in Spanien? Dann ist es nur zu verständlich, sich mit den Themen Steuern, Gehälter und weiteren finanziellen Angelegenheiten zu diesem Land auseinanderzusetzen. Das Steuersystem in Spanien ist für Auswanderer vielschichtig und mit Besonderheiten versehen. Die wichtigsten direkten Steuern, die es in Spanien zu berücksichtigen gilt:
Einkommenssteuer (Steuern auf alle Einnahmen)
Körperschaftssteuer (Unternehmen zahlen eine Körperschaftssteuer/Gewerbesteuer)
Vermögenssteuer
Erbschafts- und Schenkungssteuer
Die für dich wichtigsten Steuern in Spanien, über die du Bescheid wissen solltest, sind die Einkommenssteuern. Hinzu kommen noch indirekte Steuern wie die Mehrwertsteuer. Diese beträgt in Spanien hauptsächlich 21 %, wobei es Abweichungen für bestimmte Bereiche gibt.
Persönliche Einkommenssteuer (IRPF) für Residenten in Spanien
In Spanien unterliegst du als Resident der progressiven Einkommenssteuer (PIT), die auf dein weltweit erzieltes Einkommen erhoben wird. Zum persönlichen Einkommen zählen in Spanien folgende Einkünfte:
Löhne, Einkommenszuweisungen sowie Sachleistungen
Vermögenseinkünfte über Dritte (wie Lottogewinne etc.)
Zinserträge, Dividenden sowie Einkünfte aus Unternehmensbeteiligungen
Erträge aus Kapitalisierungsgeschäften wie Berufsunfähigkeits- und Lebensversicherungen
Mögliche Kapitalgewinne wie aus der Übertragung von Vermögenswerten
Die progressive Einkommenssteuer für Steuerresidenten gliedert sich wie folgt:
Jahreseinkommen | Steuersatz |
0 - 12.450 EUR | 19 % |
ab 12.450 EUR | 24 % |
ab 20.200 EUR | 30 % |
ab 35.200 EUR | 37 % |
ab 60.000 EUR | 45 % |
ab 300.000 EUR | 47 % |
Gut zu wissen: Die Steuerpflicht entfällt jedoch lediglich auf einen Teil der genannten Einkünfte. Somit zahlst du in Spanien möglicherweise weniger Steuern als in anderen europäischen Ländern. Darüber hinaus variieren die Steuern in Spanien stark zwischen den 17 autonomen Regionen. Erzielen in Spanien ansässige Personen ihre Einkünfte ausschließlich in anderen Ländern, so entfällt möglicherweise die Einkommenssteuer. Die Steuern für Nicht-Residenten in Spanien beschränken sich lediglich auf Immobilien oder weitere Vermögenswerte, die der Einkommensgenerierung dienen. Diese Steuer beträgt dann für Nicht-EU-Bürger 24 %, für EU-Bürger 19 %.
Für Auswanderer hält Spanien unter Berücksichtigung gewisser Umstände, eine besondere Steuerregel vor:
Beckham-Gesetz
Diese genehmigt einen festen Steuersatz von 24 % anstatt des hohen progressiven Satzes von bis zu 45 %. Grob umschrieben, gewährt die Beckham-Klausel für Residenten in den ersten sechs Jahren ihres Aufenthaltes unter gewissen Umständen die gleichen günstigen Steuersätze wie für Nicht-Residenten. Ausführliche Informationen zu den umfangreichen Steuerregeln in Spanien kannst du ganz einfach bei Spaindesk nachlesen.
Jahresbruttogehälter in Spanien nach Branchen
Je nach autonomer Region, Branche und Größe des Unternehmens, wo du nach Jobs in Spanien für Deutsche, Jobs in Spanien für Österreicher oder Jobs in Spanien für Schweizer suchst, können die Gehälter stark variieren.
Das spanische Durchschnittsgehalt bewegt sich aktuell bei 33.000 € und demnach weit unter dem deutschen Gehaltslevel von etwa 47.000 € jährlich. Spanische Städte wie Madrid, Valencia, Barcelona oder Sevilla könnten sich für dich lohnen, da hier die Gehälter wiederum weit über dem spanischen Durchschnitt liegen.
Durchschnittliche Jahresbrutto-Gehälter nach Branchen:
Hochschullehrer: 31.320 €
Java-Entwickler: 44.520 €
Game Designer: 30.120 €
Marketing-Experte: 21.120 €
PR-Manager: 19.560 €
Händler: 39.480 €
Personalleiterin: 34.200 €
Mehr Wissen rund um das Gehaltsthema in Spanien vermittelt dir der BDEX (Bundesverband des deutschen Exporthandels).
Top Jobs - Spanien
Warum man sich in Spanien für einen Job mit Unterkunft entscheiden sollte
Jobs in Spanien mit Unterkunft bieten nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch eine einfachere Eingewöhnung. Der Arbeitgeber übernimmt oft die Suche nach einer geeigneten Wohnung, was besonders in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt von Vorteil ist. Außerdem ermöglicht es eine stressfreie Integration, da man sich nicht um die Wohnraumbeschaffung kümmern muss und schneller am neuen Arbeitsplatz Fuß fassen kann. Die Kombination von Arbeit und Unterkunft kann besonders für Expats attraktiv sein, die einen reibungslosen Start im neuen Land suchen.
Aktuelle Jobs Spanien
Filterauswahl zurücksetzen

Wir Kompensieren Deinen Flug
Fazit: Dein Traumleben & Arbeiten in Spanien! ☀️
Noch immer träumen Tausende davon, unter der spanischen Sonne zu arbeiten – und du kannst es wirklich machen! 🌊🔥 Spanien gehört zu Europa, und für viele Deutsche, Österreicher und Schweizer wurde der Traum bereits Realität. Ob für eine kurze Zeit oder dauerhaft – du kannst deinen Lebensmittelpunkt nach Spanien verlegen und dort arbeiten, wo andere Urlaub machen!
💼 Jobmöglichkeiten ohne Ende! Besonders im Tourismus gibt es saisonale Jobs, während in den großen Wirtschaftsmetropolen Madrid & Barcelona attraktive Karrierechancen auf dich warten.
☕ Networking & Lifestyle! In den Metropolen treffen sich Einheimische, Expats & Touristen in gemütlichen Cafés – perfekt, um neue Kontakte zu knüpfen.
🏖️ Arbeiten & genießen! Stell dir vor, du verbringst deine Freizeit an Traumstränden oder in pulsierenden Hafenstädten – das kann dein neuer Alltag sein!
🔎 Wie findest du den richtigen Job in Spanien? Ganz einfach! Mit der richtigen Strategie und etwas Recherche findest du schnell den passenden Job, der zu dir und deinen Vorstellungen passt.
👉 Warum warten? Schau jetzt auf Job Traveler vorbei – dein Traumjob in Spanien ist nur eine Bewerbung entfernt! 🚀☀️
FAQs
Wie teuer ist das Leben in Spanien?
Wo kann man in Spanien günstig leben?
Wie viel Geld braucht man, um in Spanien leben zu können?
Wie lange darf ein Deutscher/Schweizer/Österreicher in Spanien bleiben?
Wie hoch sind die Sozialabgaben in Spanien?
Das solltest du vor dem Auswandern nach Spanien wissen
Ist die Vorfreude auf dein Spanien-Erlebnis auch noch so präsent, ohne einen gut durchdachten Plan sowie entsprechende Vorbereitung geht es nicht. Setzt du dich dagegen im Vorfeld deiner Auswanderung nach Spanien zum Leben und Arbeiten in Spanien mit nachstehenden Themen aktiv auseinander, so gelingt dir dein Spanien-Abenteuer von Anfang an ganz entspannt.
Sprachkenntnisse
Bildungsstand
Reisepass/Ausweis
Wohnsitz/Aufenthaltsgenehmigung
Krankenversicherung
In Spanien Leben & Arbeiten: Vor- und Nachteile des Auswanderns
Vorteile:
Mediterranes Klima: Spanien bietet ein angenehmes mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern, ideal für Outdoor-Aktivitäten.
Lebensqualität: Spanien ist bekannt für seine entspannte Lebensweise (Siesta-Kultur) und eine hohe Lebensqualität.
Kulinarische Vielfalt: Die spanische Küche ist weltweit berühmt für ihre Tapas, Paella, Meeresfrüchte und exzellente Weine.
Vielfältige Landschaften: Spanien hat abwechslungsreiche Landschaften, darunter Strände, Berge, Wüsten und malerische Dörfer.
Kulturelle Attraktionen: Das Land bietet eine Fülle von kulturellen Sehenswürdigkeiten, darunter historische Stätten, Museen und Festivals.
Nachteile:
Bürokratie: Spanien hat manchmal langsame Behördengänge und viel Papierkram, was Ausländern Geduld abverlangen kann.
Arbeitslosigkeit: In einigen Regionen Spaniens kann die Arbeitslosigkeit hoch sein, insbesondere für junge Menschen.
Gesundheitssystem: Obwohl das Gesundheitssystem in Spanien im Allgemeinen gut ist, gibt es gelegentlich lange Wartezeiten für bestimmte medizinische Dienstleistungen.
Sprachvielfalt: Es gibt in Spanien verschiedene Regionalsprachen neben Spanisch, was die Kommunikation für Ausländer herausfordernd machen kann.
Sprachkenntnisse
Hast du bereits Vorkenntnisse der spanischen Sprache, so kannst du bei deinem potenziellen Arbeitgeber sicher punkten. Jedoch ist dies in den meisten Unternehmen für Deutsche, Österreicher oder Schweizer keine Grundvoraussetzung. In internationalen Unternehmen kommst du mit Englisch gut zurecht. Darüber hinaus gibt es in Spanien zudem viele Unternehmen, wo deutsche Sprachkenntnisse nicht nur erwünscht, sondern eher gefordert sind.
Dies ist bspw. bei deutschen Unternehmen mit Niederlassungen in Spanien der Fall. Deutschsprachige Kundenberater und Verkaufstalente sind vielseitig gefragt.
Auch als Game-Anbieter hast du mit der deutschen Sprache viele Chancen, ebenfalls im Tourismus-Bereich. Hier kannst du sogar leben und arbeiten in Spanien, wo andere Urlaub machen und in deiner Freizeit das begehrte Strandleben genießen oder tolle Städte besichtigen. Planst du jedoch einen langfristigen oder Daueraufenthalt in Spanien, so kannst du gleichwohl Arbeitserfahrung sammeln und deine Spanischkenntnisse ganz nebenbei auf einen hohen Level bringen.
Bildungsstand
Die Ansprüche an den Bildungsstand in Spanien entsprechen in etwa den Anforderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Mediziner, IT-Experte oder im gehobenen Management ist ein akademischer Abschluss unverzichtbar. Ergreifst du einen handwerklichen Beruf in Spanien hast du es einfacher als in Deutschland. Deutsche, die in Spanien einen Handwerksbetrieb eröffnen, benötigen dazu keinen Meistertitel.
In Büro und Verwaltung hängt der geforderte Bildungsstand häufig von der Tätigkeitsart sowie der Größe des Unternehmens ab. Manchmal reicht der Realschulabschluss, dann wiederum erhöhen sich deine Jobchancen bei einem vielfältigen Aufgabenspektrum eines Großunternehmens mit Abitur und Studium. Auch als Hauptschüler hast du in Spanien gute Chancen, sofern du eine gewisse Ausbildung und Fachkenntnisse im geforderten Bereich vorweisen kannst.
Reisepass/Ausweis
Für die Einreise nach Spanien benötigst du lediglich einen gültigen Personalausweis. Auch ein Reisepass ist gültig, jedoch nicht verpflichtend. Das Gleiche gilt für Einreisende aus Österreich. Schweizer reisen mit einem Pass oder einer Identitätskarte ein. Die Einreisedokumente sollten bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Ein Visum oder eine Arbeitserlaubnis benötigst du nicht. Planst du einen Aufenthalt unter drei Monaten in Spanien für eine unbezahlte Arbeit wie bei einem Praktikum, dann benötigst du keine Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung.
Bei einem Aufenthalt, der länger als drei Monate andauert, möglicherweise sogar dauerhaft mit einem Arbeitsvertrag oder einer selbstständigen Tätigkeit verbunden ist, bist du verpflichtet, dich beim spanischen Einwohnermeldeamt deines Ortes anzumelden. Für diese Anmeldung benötigst du auch einen Wohnsitz in Spanien. Davon abgesehen wirst du selbst bei einem Langzeit- oder dauerhaften Aufenthalt in Spanien einen festen Wohnsitz vorziehen, da es anders nicht funktioniert. Dieser wird auch zur Eröffnung eines Bankkontos, dem Abschluss von Versicherungen und behördlichen Angelegenheiten benötigt.
Krankenversicherung in Spanien
Bevor du eine Arbeit in Spanien aufnehmen kannst, benötigst du eine spanische Sozialversicherungsnummer. Dazu füllst du ein Antragsformular aus, welches bei der TGSS (Tesoreria General de la Seguridad Social) einzureichen ist.
Wer in Spanien leben möchte, der benötigt eine Krankenversicherung, wobei das Sozialversicherungssystem in Spanien etwas anders als in Deutschland funktioniert. In der spanischen Sozialversicherung sind sämtliche Leistungen wie die Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung enthalten. Die Krankenversicherung ist - wie in den meisten Ländern Europas - auch in Spanien eine Pflichtversicherung. Du bezahlst deine Beiträge direkt an die Seguridad Social. Dies gilt für Arbeitnehmer, Selbstständige und Rentner. Die zu zahlenden Beiträge sind geringer als in Deutschland, dafür die Leistungen etwas schlechter. Viele Spanier sorgen daher noch mit privaten Versicherungen vor.
Wissenswertes rund um die Seguridad Social (gesetzliche Krankenkasse in Spanien):
Zur Aufnahme in die gesetzliche Krankenversicherung in Spanien musst du dich mindestens 183 Tage im Jahr im Land aufhalten. Das erste, was du in diesem Fall benötigst, ist eine N.I.E.-Nummer (Número de Identidad de Extranjero), eine Identifikationsnummer für Ausländer. Diese benötigst du für viele offizielle Angelegenheiten wie
Kauf eines Fahrzeugs
Anmeldung von Strom und Wasser
Kauf einer Immobilie
Zahlung deiner Steuern
Direkt im Anschluss an die Aufnahme in die spanische Sozialversicherung holst du dir die Gesundheitskarte, Tarjeta Sanitaria Individual (TSI). Diese erhältst du beim Medizinischen Versorgungszentrum (NSI) nahe deines Wohnortes unter Vorlage deiner N.I.E.. Diese Gesundheitskarte ist, ähnlich wie in Deutschland, bei jedem Arztbesuch vorzulegen.
Um Lücken zu schließen, besitzen zahlreiche Spanier zusätzlich zur Sozialversicherung noch eine private Krankenversicherung. Denn viele Behandlungen sind über die Sozialversicherung gar nicht oder nur teilweise gedeckt. Als gesetzlich Versicherter musst du in Spanien oftmals sehr lange auf eine planbare Behandlung warten, in Madrid etwa 73 Tage, andernorts bis zu 122, auf den spanischen Inseln sogar bis zu 157 Tage. Zahnbehandlungen müssen die Spanier, die lediglich über die gesetzliche Sozialversicherung versichert sind, vollständig selbst bezahlen. Alleine deshalb ist eine private Versicherung für viele Menschen in Spanien eine gute Option.
Profunde Informationen über das spanische Krankenversicherungs- und Sozialversicherungssystem findest du bei Andalusien360.
Tipps für deine Bewerbung in Spanien
Möchtest du dich auf Jobs in Spanien für Deutsche bewerben, so stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen.
Spanische Arbeitgeber mögen es offiziell. Das gilt für den Dresscode am Arbeitsplatz. Arbeitnehmer tragen in Spanien gerne gedeckte Farben am Arbeitsplatz, was auch bei Vorstellungsgesprächen zu empfehlen ist. Auch die Bewerbung sollte einen offiziellen Charakter aufweisen.
Bewerbungsmappe
Der Inhalt der Bewerbungsmappe gleicht auch in Spanien den Empfehlungen für ganz Europa, mit einer kleinen Ausnahme. Folgendes sollte in deiner Bewerbungsmappe enthalten sein:
Anschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse und anderweitige Dokumente wie
Schulabschlusszeugnis
Ausbildungsabschluss
Arbeitszeugnisse deiner vorherigen Arbeitgeber (falls vorhanden)
bringst du erst zum Vorstellungsgespräch mit.
Ausnahmen gegenüber Deutschland oder deutschsprachigen Ländern
Im Gegensatz zu Deutschland werden dir Bewerbungsmappen nicht zurückgeschickt. Lege demnach nur notwendige Dokumente, jedoch in einwandfreier Form, bei.
In Spanien werden keine chronologischen Lebensläufe erwartet, was dir einige Freiheiten bei der Gestaltung lässt. Doch beachte: Auch spanische Arbeitgeber wissen einen chronologisch verfassten Lebenslauf sehr zu schätzen. Es erleichtert ihnen die Arbeit und das Lesen. Somit könntest du mit dieser einfachen Sache sogar Pluspunkte für eine mögliche Einladung zum Vorstellungsgespräch sammeln.
Bedenke aber, dass die Personaler in Spanien alle Dokumente in spanischer Sprache benötigen. Lasse demnach deine Dokumente von einem versierten Übersetzer fachgerecht übersetzen und beglaubigen.
Wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, wird dich dein zukünftiger Arbeitgeber in Spanien danach fragen, warum du gerade in diesem Unternehmen arbeiten möchtest, obwohl es doch zahlreiche andere Jobs in Spanien gibt. Bereite dich daher auf solche Fragen gut vor, um eine plausible Antwort parat zu haben.
Quelle: https://de.indeed.com/karriere-guide/jobsuche/durchschnittsgehalt-spanien
Der leichte Weg zu deinem Wunschjob in Spanien
Unzählige Bewerbungen, Portale nach Stellen durchforsten, Vorstellungsgespräche absolvieren, möglicherweise mehrere kostenintensive Reisen nach Spanien? Das ist gar nicht notwendig. Bewirb dich ganz einfach bei Job Traveler. Job Traveler bringt dich mit potenziellen Arbeitgebern in Spanien zusammen. Zusammen schauen wir uns an, welche Unternehmen zum Beispiel Jobs in Spanien für Deutsche mit Unterkunft anbieten. So sparst du viel Zeit, Geld, knüpfst die ersten Kontakte und findest quasi ganz nebenbei deinen Traumjob ohne zeitintensives Bewerbungsmanagement.
Dein
Bewerbungsprozess
Umfangreiche Bewerbungsunterlagen benötigst du bei Job Traveler zunächst nicht. Für den Erstkontakt mit Job Traveler reicht der Eintrag deiner E-Mail-Adresse. Alles Weitere wird dann per Videokonferenz, z.B. über Skype oder Telefongespräch individuell besprochen. Notwendige Unterlagen werden erst später angefordert. Andernfalls stellt Job Traveler diese gerne mit dir zusammen. Das vereinfacht den Bewerbungsablauf zusätzlich für dich.
Reiche deinen Lebenslauf (vorzugsweise auf Englisch) über unser Formular ein. Wir melden uns zeitnah telefonisch bei dir, um alle wichtigen Details zu besprechen.
1. Bewerbung einreichen
Erhalte nach Abstimmung mit der Personalabteilung dein Arbeitsangebot, inklusive aller Details – dein Traumjob wartet!
3. Jobangebot erhalten
Triff deine potenzielle Führungskraft und präsentiere deine Sprachkenntnisse, Motivation und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch.
2. Vorstellungs-gespräch