Jobs & Arbeiten in Malta für Deutsche

Autorin
Jovelyn Frankenhäuser
Content Writer
Lesezeit: ~ 5min
Job Key Facts Malta
✅ Boomende Wirtschaft – Besonders stark in den Bereichen Finanzen, Tourismus und iGaming.
✅ Englisch als Amtssprache – Erleichtert die Jobsuche für internationale Bewerber.
📌 Top 3 Branchen in Malta:
🔹 Finanzdienstleistungen
🔹 Tourismus
🔹 iGaming
💰 Bezahlung in Malta:
📊 Durchschnittsgehalt: ca. 24.520 € brutto jährlich
📉 Mindestlohn: ca. 777 € monatlich
🎲 Fun Fact:
Malta ist das Zentrum der europäischen iGaming-Industrie mit über 300 iGaming-Unternehmen – perfekt für alle, die in der Online-Glücksspielbranche durchstarten möchten!
Jobs in Malta - alle Infos für dein neues Arbeitsleben

Du träumst von Sonne, Meer und einem Job, der sich nicht nach Arbeit anfühlt? 🌊🏖️ Dann ist Malta genau dein Place-to-be! Die Wirtschaft boomt, internationale Unternehmen suchen Talente – und du kannst mittendrin sein. Egal, ob du eine Karriere in einer modernen Branche anstrebst oder lieber in der Natur arbeitest: Malta bietet dir unzählige Möglichkeiten.
Lass dich treiben, knüpfe Kontakte, entdecke neue Chancen – und mach die Insel zu deinem neuen Zuhause!
Beliebte Branchen in Malta – Wo willst du durchstarten? 🚀
Malta ist vielseitig – genau wie du! Hier findest du Jobs in spannenden Zukunftsbranchen, aber auch in traditionellen Bereichen, die immer gefragt sind.
Schau dir die beliebtesten Arbeitsfelder an und finde deinen Traumjob:
🔹 Finanzdienstleistungen – Perfekt für Zahlenfans & Organisationstalente
🔹 Tourismus & Gastronomie – Arbeiten, wo andere Urlaub machen 🏨🍹
🔹 iGaming – Die Wachstumsbranche für Gaming & Tech-Freaks 🎮👾
🔹 Industrie & Produktion – Hier wird gearbeitet, entwickelt & exportiert 🏗️📦
Finanzdienstleistungen – Dein Sprungbrett in eine wachsende Branche 💰
Malta gehört mittlerweile zu den wichtigsten Finanzzentren Europas. 💼✨ Besonders FinTech-Startups und internationale Unternehmen suchen regelmäßig nach Talenten mit Know-how in Buchhaltung, Banking und Investment.
🔸 Top-Jobchancen für dich:
✅ FinTech-Entwicklung & Blockchain
✅ Steuerberatung & Buchhaltung
✅ Investment & Wealth Management
Tipp: Unternehmen suchen gezielt internationale Fachkräfte – mit deutschen Sprachkenntnissen hast du oft einen Vorteil! 😏
Tourismus – Arbeiten, wo andere Urlaub machen 🏝️
Tourismus ist das Herzstück Maltas! Ob im Hotel, Restaurant oder als Reiseleiter – hier triffst du Menschen aus aller Welt und machst ihren Aufenthalt unvergesslich. 🌍
🔸 Top-Jobchancen für dich:
✅ Hotelmanagement & Rezeption
✅ Service in Restaurants & Cafés
✅ Wassersport & Freizeitaktivitäten
Nice to know: Malta ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel – dein Job ist also nicht nur saisonal! 😉
iGaming – Europas Hotspot für Online-Gaming 🎰
Mit über 300 iGaming-Unternehmen ist Malta das Zentrum der Online-Glücksspielbranche. Große Marken wie Betsson, Mr. Green und Tipico sitzen hier – und suchen immer nach deutschsprachigen Mitarbeiter:innen!
🔸 Top-Jobchancen für dich:
✅ Kundenservice & Account Management
✅ Content & Marketing für deutsche Zielgruppen
✅ Game Development & UX Design
Warum Deutsche hier gefragt sind? Weil Deutschland einer der wichtigsten Märkte ist! Deine Sprachkenntnisse und dein Verständnis für die deutsche Mentalität machen dich zu einer wertvollen Fachkraft. 💡
Steuern & Gehälter - alles rund ums Geld

In Malta gibt es immer noch Unterschiede beim Gehaltsniveau, auch wenn sich die westlichen Länder Europas langsam angleichen. Wenn du nach Malta ziehen möchtest, ist es wichtig, sich über Steuern und Gehälter im Voraus zu informieren. Hier erfährst du, wie sich dein finanzielles Leben in diesem schönen Land gestaltet:
Durchschnittliches Jahresgehalt: Laut einer Studie auf Average Salary Survey liegt das typische Gehalt etwa bei 24.520 €.
Unterschiede nach Abschlüssen und Standorten: Wie überall auf der Welt variieren Gehälter je nach Bildungsabschluss, Branche und Standort. In größeren Städten wie Valletta oder Sliema kannst du wahrscheinlich ein höheres Gehalt für deutsche Jobs in Malta erwarten als in kleineren Ortschaften.
Mit einem Master-Abschluss kannst du bis zu 45.300 € verdienen, und mit einem Bachelor- oder Collegeabschluss immerhin noch 33.000 bis 36.000 €.
Mindestlohn: Der monatliche Mindestlohn in Malta beträgt etwa 777,00 €. Zu Beginn einer Anstellung ist möglicherweise mit einem niedrigeren Gehalt zu rechnen als bei langjährig Beschäftigten.
Beispiele für Gehälter, um dir einen Einblick in die Gehaltsstrukturen in Malta zu geben, haben wir hier einige Beispiele für Gehälter nach Bildungsabschluss zusammengestellt. Diese Informationen sollen dir helfen, besser zu verstehen, welche Verdienstmöglichkeiten in Malta je nach Bildungsstand möglich sind:
Beruf | Durchs. Jahresverdienst |
Verwaltung | 33.500 EUR |
Kundenbetreuung | 23.000 EUR |
Betriebsleitung | 81.200 EUR |
Marketingleitung | 22.000 EUR |
Insbesondere anhand der Position der Marketingleitung ist das Branchen- bzw. Berufsgruppengefälle deutlich sichtbar.
Bei den obigen Gehaltsangaben handelt es sich lediglich um Richtwerte aus umfangreichen Umfragen, durchgeführt von averagesalarysurvey.com/de/gehalt/malta.
Steuern in Malta
Wenn du dich für Malta als deinen neuen Arbeitsort interessierst, ist es wichtig, das Steuersystem zu verstehen. Hier sind die wichtigsten Informationen zu Steuern in Malta:
Einkommensteuer: In Malta werden Einkünfte aus Beruf, Gewerbe und anderen Quellen wie Renten oder Bonuszahlungen besteuert. Sogar Einnahmen aus privaten Verkäufen können steuerpflichtig sein. Die Einkommensteuer richtet sich nach vier Faktoren und liegt zwischen 0% und 35%.
Körperschaftsteuer: Für Unternehmen beträgt die Körperschaftsteuer in Malta 35%. Allerdings können ausländische Gesellschafter tatsächlich nur 5% zahlen, da sie hohe Erstattungen von bis zu 80% erhalten, die in anderen EU-Ländern besteuert werden können.
Umsatzsteuer: Die Umsatzsteuer in Malta beträgt generell 18%. Es gibt jedoch Ausnahmen, z.B. Hotels und bestimmte Sporteinrichtungen zahlen nur 7% und einige Lieferungen und Leistungen, die dem Allgemeinwohl dienen, werden mit nur 5% besteuert.
Für detaillierte Informationen und spezifische Fragen empfehle ich dir einen Blick auf den Artikel über Steuern auf Malta von Business On zu werfen. Dort findest du umfassende Informationen zum Thema Steuern in Malta, einschließlich der Besteuerung von Immobilien und Grundstücken.
Beliebte Unternehmen in Malta: Dein Traumjob wartet schon!
Auf Malta findest du eine Vielzahl von Unternehmen, die den Arbeitsmarkt bereichern. Von großen Firmen wie Deutsche Bank Malta, Lufthansa und Playmobil bis hin zu Startups im iGaming-Bereich. Hier sind einige der Top-Arbeitgeber auf Malta, die dir spannende Jobmöglichkeiten bieten:
Deutsche Bank Malta
Lufthansa (Wartungsfirma am Flughafen Malta Luqa)
Playmobil
BASF
Sixt
Rheinmetall
BMW
Merck
Seifert Systems (Kühlgeräte, Zubehör Kühlgeräte, Schaltschrankheizungen, Schaltschrankzubehör)
Zusätzlich gibt es viele aufstrebende Startups im iGaming-Sektor wie GameTech, Betolio und ProgressPlay.
Auf Malta gibt es eine lebendige Unternehmensszene, und obwohl manche Firmen die Insel wieder verlassen, kommen ständig neue und mutige Unternehmen hinzu. Firmengründungen boomen regelrecht! Neben den vielfältigen Jobmöglichkeiten bietet Malta auch ein tolles Ambiente und freundliche Menschen.
Auf unserem Stellenportal kannst du dich bewerben und deinen Traumjob auf Malta finden. Die Experten von Job Traveler bringen Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Ausland durch einen einfachen Bewerbungsprozess zusammen. Es gibt bereits viele spannende Stellen, die nur auf dich warten. Packe die Gelegenheit und starte dein Abenteuer auf Malta!
Arbeitsmodelle in Malta - Entdecke deine Möglichkeiten!
Wenn du nach Arbeit in Malta suchst, stehen dir verschiedene Arbeitsmodelle zur Auswahl:
Angestellt im Dienstleistungs- oder Industriesektor: Viele Deutsche und Einheimische arbeiten als angestellte ArbeitnehmerInnen in diesen Branchen.
Praktikum: Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Malta zu erkunden.
Work & Travel: Mit dem Konzept "Arbeiten und Reisen" kannst du Malta entdecken und gleichzeitig Geld verdienen. Du kannst dies entweder selbst organisieren oder mit Unterstützung einer Agentur.
Egal für welches Arbeitsmodell du dich entscheidest, Malta bietet dir vielfältige Chancen, deine beruflichen Ziele zu verwirklichen und gleichzeitig eine neue Kultur zu erleben. Worauf wartest du? Finde jetzt deine perfekte Arbeitsmöglichkeit auf der sonnigen Insel Malta!
Arbeitsrechtliche Informationen
Arbeitszeiten

Die arbeitsrechtlichen Bedingungen auf Malta gleichen in etwa den unseren. Die wöchentliche Arbeitszeit auf Malta beträgt 40 Stunden. 48 Stunden pro Woche gelten als absolutes Maximum. Je nach Stelle und Branche arbeiten die Menschen hier 5 Tage je Woche. In einigen Branchen (Tourismus, Gastgewerbe etc.) ist Wochenendarbeit üblich. Hierüber kannst du mit deinen Arbeitgebern individuell verhandeln. Gängige Bürozeiten auf Malta bewegen sich im Zeitfenster zwischen 8.00 und 17.30 Uhr. Auch die üblichen Geschäfte haben auf Malta, vor allem im heißen Sommer, nicht viel länger geöffnet bis auf einige Supermärkte. Mögliche Nachtschichten sind vertraglich festzulegen und mit einem höheren Gehalt zu entlohnen.
Probezeit
In den meisten Unternehmen beginnst du deine Malta Arbeit mit einer Probezeit von regulär 6 Monaten. Bei höheren Positionen wie einer Geschäftsführung kann (muss aber nicht) die Probezeit auch 9 Monate oder ein Jahr betragen. Bei den Probezeiten besteht kaum Verhandlungsspielraum, da diese im Arbeitsrecht fest verankert sind.
Gesetzlicher Urlaubsanspruch

Der gesetzliche Urlaub auf Malta beträgt 25 Tage. In vielen Arbeitsverträgen ist es üblich, diese in Stunden (200 Stunden) anzugeben, was nach deutscher Ansicht eher ungewöhnlich ist. Die Malteser jedoch nehmen gerne mal ein paar Stunden zwischendurch frei, was dann von den 200 Stunden des Urlaubsanspruchs abgezogen wird. Bei Teilzeitkräften ergibt sich der Urlaubsanspruch entsprechend anteilsmäßig. Ein kleines Bonbon wartet bei den Jobs in Malta in Sachen Freizeit auf dich. Malta ist das Land der Feiertage. 14 Feiertage kannst du hier für deine Freizeitaktivitäten nutzen, diese mit einem Urlaub oder, je nach Tag, mit einem Wochenende verbinden. So mancher Kurzurlaub entsteht daraus.
Gehaltsanspruch im Krankheitsfall
In Malta besteht wie in Deutschland Gehaltsanspruch im Krankheitsfall. Ab dem dritten Krankheitstag greift dieser Anspruch aus der Sozialversicherung heraus. Die Vorlage eines ärztlichen Attestes innerhalb von 10 Tagen der Krankheitsdauer ist hierfür unverzichtbar.
Kündigungsfrist
Bist du im Besitz eines unbefristeten Arbeitsvertrages in Malta, so sind die Kündigungsfristen nach der Zugehörigkeit zum Unternehmen gestaffelt. Aktuell gelten die Kündigungsfristen aus nachstehender Auflistung:
Betriebszugehörigkeit | Kündigungsfrist |
> 1 Monat < 6 Monate | 1 Woche |
> 6 Monate < 2 Jahre | 2 Wochen |
> 2 Jahre < 4 Jahre | 4 Wochen |
> 4 Jahre < 7 Jahre | 8 Wochen |
> 7 Jahre | 8-12 Wochen* |
* eine weitere Woche für jedes weitere gearbeitete Jahr, das Maximum liegt bei 12 Wochen Kündigungsfrist
Nach Malta auswandern - Infos für das tägliche Leben
Für das Gelingen deiner Auswanderung nach Malta spielen neben einer passenden Arbeit mit auskömmlichem Gehalt in der von dir gewünschten Branche noch weitere Faktoren eine entscheidende Rolle. Dein Aufenthalt ist ebenso abzusichern wie deine sozialen Leistungen. Ein Bankkonto für dein Gehalt und verschiedene Ausgaben stehen ebenfalls auf dem Pflichtprogramm. Das Ganze ist leichter zu realisieren als es auf den ersten Blick scheint. Lies hier, wie du dein tägliches Leben auf Malta einrichtest.
Aufenthaltsgenehmigung
Gemäß den EU-Richtlinien besteht für deutsche Bürger Niederlassungsfreiheit in Malta. Jeder, der länger als 90 Tage in Malta verweilt, ist verpflichtet, einen Aufenthaltsantrag zu stellen. Eine Arbeitserlaubnis benötigst du dagegen nicht. Mit dem genehmigten Aufenthaltsantrag erhältst du die ebenfalls zu beantragende Malta-ID-Card, die elektronische Aufenthaltskarte für Malta. Diese vereinfacht dir den Zugang zu zahlreichen Optionen in Malta. Sie gleicht optisch dem deutschen Personalausweis, ist aber kein maltesischer Pass. So erhältst du die Malta ID-Card:
Hole dir einen Nachweis über deine Wohnadresse.
Weise dein Arbeitsverhältnis durch einen unterschriebenen Arbeitsvertrag nach.
Beantrage deine Sozialversicherungsnummer. Das geschieht einfach über die Seite von Department of Social Security - Malta
Bewirb dich jetzt für die elektronische Aufenthaltskarte mit nachstehenden Unterlagen/Nachweisen:
Kopie deines Reisepasses
Kopie deines Arbeitsvertrages
Kopie deines Mietvertrages
Formular A - Antrag auf Aufenthaltsdokumente
Formular IDIA - Identitätsregistrierungsformular
DSGVO-Formular - Datenschutzgrundverordnung
Die Malta-ID-Card, auch e-Residence-Card, erleichtert die Behördengänge und auch die Eröffnung eines Bankkontos in Malta, was sich nicht immer einfach gestaltet.
Beantragung Sozialversicherungsnummer in Malta
Einer der wichtigsten Schritte für deine Malta Arbeit ist die Beantragung einer Sozialversicherungsnummer in Malta. Diese benötigst du u. a. auch zur Beantragung der Malta-ID-Card sowie für zahlreiche Sozialleistungen. Über die registrierte Sozialversicherungsnummer begleichst du deine Sozialversicherungsleistungen und hast im Gegenzug Anspruch auf Leistungen wie Krankengeld, Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Behindertengeld.
Zur Beantragung einer Sozialversicherungsnummer in Malta benötigst du lediglich einen Reisepass, einen Arbeitsvertrag oder ein gleichwertiges Dokument in Kopie, mit dem du eine Tätigkeit auf Malta nachweist. Mit dem Bezug deiner Sozialversicherungsnummer erhältst du automatisch deine Steueridentifikationsnummer (TIN). Die Originale der Dokumente sind bei der Beantragung der Sozialversicherungsnummer zur Kontrolle der Kopien mitzuführen.
Krankenversicherung in Malta
Malta verfügt über ein staatliches und ein privates Krankenversicherungssystem. Arbeitest du in Malta bei einem Arbeitgeber, greift das staatliche Versorgungssystem. Dies bedeutet, dein Arbeitgeber führt die Beiträge, wie in Deutschland auch, von deinem Gehalt ab. Die Beiträge zur nationalen Versicherung werden von dir und deinem Arbeitgeber zur Hälfte getragen. Aktuell gilt ein Betrag zwischen maximal 34,31 und 43,83 €. Als FreiberuflerIn bezahlst du eine wöchentliche Rate von mindestens 28,47 Euro und maximal 62,74 €. Doch es gibt auch Abweichungen. Eine Liste mit den Beiträgen findest du auf der Webseite der Inland Revenue von Malta.
Nicht arbeitende EinwohnerInnen von Malta sind in den meisten Fällen privat versichert. Hier können die Beiträge von 100 €bis zu mehreren 100 € variieren. Wer möchte und finanziell dazu in der Lage ist, verzichtet auf die private Versicherung und bezahlt seine Behandlungen aus eigener Tasche. Eine Unterstützung der staatlichen Versicherung ist nicht zu erwarten.
Bankkonto eröffnen in Malta
Der Eröffnungsprozess eines Bankkontos in Malta wird von vielen Auswanderern als ernüchternd beschrieben. Neben oftmals langen Bearbeitungszeiten sollen auch die Anforderungen bei einigen Banken übertrieben hoch sein. Lass dich von diesen Informationen nicht abschrecken. Jeder sollte hier seine individuellen Erfahrungen sammeln.
Folgende Unterlagen sind für die Kontoeröffnung maßgeblich:
Pass (Reisepass ist besser als Personalausweis)
Nachweis über deine Wohnadresse in Malta
e-Residence Card für Malta
Hinzu kommen die bei Expats gefürchteten hohen Anforderungen der Banken:
Mindesteinzahlung (variiert von Bank zu Bank)
Referenzschreiben deiner letzten Bank zum Nachweis deiner Schuldenfreiheit)
Beschäftigungsnachweis in Malta (Arbeitsvertrag, Bescheinigung Arbeitgeber oder Arbeitszeugnis)
Mietvertrag über deine Wohnung
Der Prozess kann sich über einen Zeitraum von 2 Wochen bis zu 2 Monaten erstrecken. Einige Banken sind expatfreundlicher als andere. Bei deutschen Einwanderern haben sich nachstehende Banken bewährt:
HSBC
BNF
Bank of Valletta
Wissenswertes zum Verkehr und den öffentlichen Verkehrsmitteln in Malta
Es gibt viel Autoverkehr in Malta, jedoch ist hier der Bus das wichtigste Verkehrsmittel. Über ein gut verzweigtes Busnetz gelangst du bequem in alle Städte und Orte in Malta. Da der maltesische Busverkehr schon mal zu Unpünktlichkeit neigt, solltest du deinen Job nahe deinem Wohnsitzes in Malta wählen, sofern du kein eigenes Auto hast. Im Straßenverkehr ist der ehemals englische Einfluss sichtbar. Hier fährt man auf der linken Straßenseite anstelle des aus Deutschland gewohnten rechten Fahrstreifens.
Tipps & Tricks für deinen Umzug nach Malta
Nach Malta auswandern ist dein Wunschtraum, der bald schon Realität wird? Dann ist jetzt die Zeit, sich mit dem Thema Umzug zu beschäftigen. Zunächst benötigst du eine entsprechende Unterkunft. Ratsam ist es, diese bereits zu haben, wenn du nach Malta kommst. Daher neigen viele Deutsche dazu, sich für die Wohnungssuche in Malta einen geeigneten Vermittler zu suchen. Eine Kommission von etwa 50 € der ersten Monatsmiete zzgl. MwSt (VAT) ist Standard.
Diesem teilst du einfach die genauen Wünsche zur Ausstattung der Wohnung mit, vor allem aber den Mietpreis, den du entrichten kannst. Der Makler ist nur eine Möglichkeit zur Wohnungssuche. Viele suchen sich ihre Unterkunft auf Malta selbst durch gezieltes Networking, z. B. mit anderen Expats, die bereits länger vor Ort sind und entsprechende Kontakte haben oder auf Onlineseiten. Selbst durch zwanglose Unterhaltungen in Cafés sind hier Menschen bereits zu einer Wohnung gekommen.
Hast du eine Wohnung gefunden, hole dir ein Umzugsangebot ein. Die Kosten bleiben möglicherweise gering. In Malta sind die meisten angebotenen Mietwohnungen bereits möbliert, weshalb die Kosten beim Umzugsspediteur geringer ausfallen können als beim Transport des gesamten Hausstandes.
Das passende Umzugsunternehmen für deinen Umzug nach Malta finden
Umzugsunternehmen gibt es wie Sand am Meer, einige sogar spezialisiert auf Transporte nach Malta. Hole dir am besten online mehrere Angebote ein. Diese können stark variieren.
Beachte dabei folgende Punkte:
Gib alle wichtigen Umzugsdaten korrekt an. So vermeidest du Umzugsfehler und Kostenüberraschungen.
Entscheide dich in jedem Fall für einen erfahrenen Umzugsspezialisten, damit dein Umzugsgut das gewünschte Ziel auf Malta pünktlich und unbeschadet erreicht.
Überlege dir vorher gut, was du mitnehmen möchtest und was du selbst tun kannst, um Kosten zu sparen. Umzugsspediteure arbeiten nach einem Bausteinprinzip. Lässt du beispielsweise alles vom Umzugsunternehmen einpacken, erhöht dies deine Umzugskosten immens.
Informiere das Umzugsunternehmen rechtzeitig von deinem Umzug nach Malta. Je eher der beauftragte Spediteur Bescheid weiß, umso besser kann er planen, was mit einer möglichen Senkung der Umzugskosten einhergeht.
Ein weiterer gern in Anspruch genommener Service ist die Transportart der Beiladung. Hast du nur wenige Umzugskisten, benötigst du keinen eigenen Umzugs-LKW für dich. Umzugsunternehmen laden dann dein Umzugsgut einem anderen Transport bei, sofern es schon Umzugsaufträge für Malta gibt. So sparst du ebenfalls Kosten.
Lasse dich vom Umzugsunternehmen rechtzeitig mit Umzugskartons und Aufklebern versorgen. So kannst du in Ruhe alles einpacken, ohne unter Zeitdruck zu geraten.
Solltest du doch deine eigenen Möbel mit nach Malta nehmen, baue diese, falls möglich, selbst auseinander. Denn das nimmt viel Zeit in Anspruch, die du ansonsten deinem Umzugsunternehmen entlohnen musst.
Möglicherweise findest du private Mithelfer. So muss das Umzugsunternehmen weniger Personal bereitstellen, womit du sofort sparst.
Aktuelle Jobs Malta
Filterauswahl zurücksetzen

Wir Kompensieren Deinen Flug
Fazit: Dein Weg zur Malta-ID & Arbeitserlaubnis 🛂💼
Das Auswandern nach Malta ist einfacher, als du denkst! Beantrage einfach eine Malta-ID-Card, sobald du einen Job gefunden hast – und schon bist du offiziell Resident des Inselstaates.
✅ Englisch ist die Hauptsprache – das macht die Eingewöhnung super easy!✅ Lebenshaltungskosten sind oft günstiger als in Deutschland, besonders bei Lebensmitteln.
✅ Mit Job & Sozialversicherung bist du bei Krankheit oder Arbeitslosigkeit gut abgesichert.
Malta als neues Zuhause – Was dich erwartet! 🏝️🌞
Planst du deinen Umzug frühzeitig, wird alles viel entspannter! Denn Malta bietet nicht nur einen reibungslosen Start ins Berufsleben, sondern auch ein atemberaubendes Ambiente:
🌆 Moderne Städte & historische Kulissen – Malta verbindet Tradition & Fortschritt!
☀ Ganzjährig mildes Klima – sogar im Winter genießt du angenehme Temperaturen.
🌊 Traumhafte Hafenstädte – von St. Julians bis zur historischen Hauptstadt Valletta mit ihren Cafés, Restaurants & Sehenswürdigkeiten.
Kein Wunder, dass sich immer mehr Deutsche hier niederlassen!
Lerne die Locals kennen – Sie helfen dir gerne! 🤝
Die Malteser sind super freundlich und hilfsbereit. Besonders in den weltoffenen Städten Sliema & Valletta kommst du schnell mit ihnen ins Gespräch.
💬 Hier bekommst du wertvolle Tipps zu:
📌 Wirtschaft & Politik – Bleib auf dem neuesten Stand!
📌 Wohnungsmarkt – Erfahre, wo die besten Unterkünfte sind!
📌 Leben in Malta – Die besten Insider-Tipps von Einheimischen!
Neben nützlichen Infos erwarten dich auch viel Spaß & nette Gespräche – hier wird Networking gelebt! ☕🎉
Netzwerken wie die Malteser – Dein Vorteil! 🔗
Malteser sind echte Netzwerk-Profis – und das kannst du für dich nutzen!
🔹 Expats-Gruppen helfen dir, schnell Kontakte zu knüpfen.
🔹 Durch Networking findest du schneller Jobs & coole Insider-Spots.
🔹 Auf Malta ist Netzwerken fast ein Volkssport – sei offen, neugierig & spontan!
Support von Arbeitgebern – Dein entspannter Start! 🏢
Viele Unternehmen auf Malta wissen, dass ein Umzug eine große Veränderung ist – deshalb helfen sie oft aktiv bei der Wohnungssuche und geben dir wertvolle Tipps.
Warum? Weil sie wollen, dass du mit einem freien Kopf in deinen neuen Job startest! 🤗
Warum Malta? Weil Arbeit hier nicht wie Arbeit fühlt! 🤩
✔ 300 Sonnentage im Jahr – Work-Life-Balance garantiert! ☀️
✔ Internationale Community – Lerne Menschen aus der ganzen Welt kennen! 🌍
✔ Günstige Lebenshaltungskosten – Gönn dir mehr vom Leben! 🏖️
Malta ruft – und vielleicht ist das genau dein nächstes Abenteuer! ✈️🔥
FAQs
Wie sind die Menschen auf Malta?
Wie viel verdient man in Malta?
Ist es teuer in Malta zu leben?
Ist Malta teurer als Deutschland?
Wo soll man auf Malta wohnen?
Warum ziehen alle nach Malta?
Sprachkenntnisse - Dein Fahrschein in die maltesische Arbeitswelt
Auf Malta hast du es einfach, weil du zum Arbeiten in Malta überwiegend Erfahrung in der englischen Sprache benötigst. Nahezu alle Malteser und Expats sprechen hervorragend Englisch. In Malta zeigen sich in vielen Bereichen heute noch die Einflüsse der englischen Kolonialzeit geprägt. Mit der englischen Sprache kommst du daher bei deiner Malta Arbeit bestens aus und findest schnell privaten Anschluss und Freunde.
Schon einmal die maltesische Sprache gehört? Maltesisch ist eine semitische Sprache mit Alleinstellungsmerkmal. Es ist die einzige semitische Sprache, die in lateinischen Buchstaben geschrieben wird.
Deutsch | Maltesisch |
Guten Tag | Il-gurnata it-tajba |
Auf Wiedersehen | Insellimlek |
Danke | Grazzi |
Bitte | Jekk joghġbok! |
Im Maltesischen findest du Wortfetzen aus dem Italienischen und Arabischen.Ein Zungenbrecher, dem Reisende auf Malta ausgesetzt sind, schreibt sich Marsaxlokk. Es ist der Name eines bekannten Urlaubsortes in Malta.
Bildungsstand
Der gewünschte Bildungsstand hängt in Malta überwiegend von deinem Wunschjob ab. In Malta werden häufig Führungskräfte oder ArbeitnehmerInnen in höheren Positionen gesucht. Da ist ein höherer Bildungsabschluss nahezu Pflicht oder verschafft dir einen entsprechenden Vorteil. Solltest du demnach als Ingenieur, Arzt oder Personalmanager tätig werden, hast du deinen entsprechenden Abschluss ohnehin in der Tasche. Da in Malta kaum ein vergleichsweise strukturiertes Bildungssystem wie in Deutschland existiert, stehen heute noch unzählige Jobs auf Malta für Deutsche zur Verfügung.
In der Tourismusbranche gibt es Jobs für Menschen mit nahezu jedem Bildungsabschluss, vom TourismusmanagerIn mit Studium, ReiseleiterIn mit entsprechender Ausbildung bis hin zum/r AnimateurIn oder KellnerIn. Auch für Stellen im Büro, als BuchhalterIn oder Verwaltungskraft solltest du zum Arbeiten in Malta Erfahrung in Form einer abgeschlossenen Ausbildung mitbringen. Kein Pflichtprogramm und dennoch erstrebenswert: Für einen Job in Malta in der Tourismusbranche solltest du vor allem gute Laune und Erfahrung am entsprechenden Urlaubsort mitbringen. Die Reisegäste möchten hier eine gute Zeit verbringen und du kannst möglicherweise dazu beitragen.
Dein
Bewerbungsprozess
Umfangreiche Bewerbungsunterlagen benötigst du bei Job Traveler zunächst nicht. Für den Erstkontakt mit Job Traveler reicht der Eintrag deiner E-Mail-Adresse. Alles Weitere wird dann per Videokonferenz, z.B. über Skype oder Telefongespräch individuell besprochen. Notwendige Unterlagen werden erst später angefordert. Andernfalls stellt Job Traveler diese gerne mit dir zusammen. Das vereinfacht den Bewerbungsablauf zusätzlich für dich.
Reiche deinen Lebenslauf (vorzugsweise auf Englisch) über unser Formular ein. Wir melden uns zeitnah telefonisch bei dir, um alle wichtigen Details zu besprechen.
1. Bewerbung einreichen
Erhalte nach Abstimmung mit der Personalabteilung dein Arbeitsangebot, inklusive aller Details – dein Traumjob wartet!
3. Jobangebot erhalten
Triff deine potenzielle Führungskraft und präsentiere deine Sprachkenntnisse, Motivation und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch.
2. Vorstellungs-gespräch