
Leben auf Malta – Sonne, Geschichte und mediterranes Flair ☀️
Malta, die kleine Insel im Herzen des Mittelmeers, begeistert mit mildem Klima, reicher Geschichte und internationalem Flair.
Doch wie ist das Leben auf Malta wirklich? Welche Vorzüge bietet die Insel – und welche Herausforderungen erwarten dich? Hier erfährst du die wichtigsten Vor- und Nachteile, um herauszufinden, ob Malta dein neues Zuhause werden könnte.
Vor- und Nachteile des Lebens auf Malta
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
Mildes Mittelmeerklima – Sonnige Winter, heiße Sommer ☀️ | Begrenzte Fläche – Enge Straßen, wenig Wohnraum 🏠 |
Englisch als Amtssprache – Leichte Kommunikation für Expats 🗣️ | Hohe Lebenshaltungskosten – Besonders in Valletta & Sliema 💶 |
Historisches Erbe – Tempel, Festungen & kulturelle Highlights 🏛️ | Chaotischer Verkehr – Staus & Parkprobleme 🚗 |
Steuervorteile für Expats 📉 | Bildungssystem – Nicht für alle ideal 🎓 |
Hohe Lebensqualität – Freizeit, Wassersport & Kultur 🌊 |
Die Vorteile im Detail
Mediterranes Klima ☀️
Malta genießt ein sonniges Klima mit:
Milden Wintern – kaum Frost oder Schnee
Heißen Sommern – perfekt für Strandtage
Über 300 Sonnentagen pro Jahr
Englisch als Amtssprache 🗣️
Englisch ist neben Maltesisch eine offizielle Sprache, sodass du dich problemlos verständigen kannst – ein großer Vorteil für Expats!
Historisches Erbe & Kultur 🏛️
Malta ist ein einziges Freilichtmuseum mit:
Prähistorischen Tempeln (älter als die Pyramiden Ägyptens!)
Mittelalterlichen Festungen & beeindruckenden Städten wie Valletta
Lebendiger Kunst- und Kulturszene
Steuervorteile für Expats 📉
Malta bietet attraktive Steuerregelungen, insbesondere für Einkünfte aus dem Ausland – ein Pluspunkt für Unternehmer und digitale Nomaden.
Hohe Lebensqualität & Freizeitmöglichkeiten 🌊
Wassersport, Tauchen & Segeln direkt vor der Haustür
Wanderwege & Naturparks für Outdoor-Fans
Kulturelle Veranstaltungen und ein pulsierendes Nachtleben
Die Herausforderungen im Detail
Kleines Land & begrenzte Fläche 🏠
Malta ist eine der kleinsten Nationen der Welt.
Wenig Platz bedeutet dichte Bebauung und begrenzten Wohnraum.
Hohe Lebenshaltungskosten auf Malta 💶
Besonders in beliebten Städten wie Valletta, Sliema oder St. Julian’s sind Mieten teuer.
Auch Lebensmittel und Dienstleistungen sind nicht immer günstig.
Verkehrschaos & Infrastruktur 🚗
Staus und Parkplatzmangel sind in Städten ein häufiges Problem.
Öffentliche Verkehrsmittel sind vorhanden, aber oft unzuverlässig.
Bildungssystem 🎓
Nicht alle Schulen auf Malta bieten hochwertige Bildung.
Internationale Schulen sind vorhanden, aber oft kostenintensiv.
Passende Jobs
Damit du deinen Traumjob in Malta entspannt antreten kannst, sind gewisse Vorbereitungen erforderlich.
In der Zusammenfassung die wichtigsten Punkte für dich:
Ist ein Wohnsitz in Malta für deine Arbeit auf Malta erforderlich?
Für einen Ferienjob, Studentenjob oder Kurzzeitjob für wenige Monate dürfte der Wohnsitz zunächst noch nicht sehr relevant sein. Solltest du jedoch für längere Zeit oder dauerhaft nach Malta übersiedeln, sollte sich dein Wohnsitz auch dort befinden. Hier ist jetzt dein Lebensmittelpunkt und hier bezahlst du Steuern. Nur mit einem festen Wohnsitz in Malta lässt sich auch deine Arbeit auf Malta erreichen, sofern du nicht ortsungebunden arbeitest.
Einreise nach Malta zu deinem Traumjob
Als deutsche/r ArbeitnehmerIn oder Selbstständige/r in Malta steht dir gemäß der EU-Vorschriften das Recht zu, dich im Land niederzulassen. Für die Einreise benötigst du lediglich einen Personalausweis oder einen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate gültig ist. Bleibst du länger als 90 Tage in Malta, ist zudem ein Aufenthaltsantrag erforderlich.